Gemeindebücherei

Sie können aus einem Bestand von ca. 10.000 interessanten Medien auswählen. Für jede Altersgruppe ist etwas dabei. Es gibt eine abwechslungsreiche und aktuelle Auswahl von Büchern, Hörbüchern, CD’s, CD-Rom’s, Spielen und Zeitschriften.
Dieser Bestand wird laufend durch Neuerscheinungen erweitert. Gerne nehmen wir auch Anregungen von unseren Besuchern entgegen.
Nachfolgend finden Sie die Anmeldeformulare (Kinder/Jugendliche & Erwachsene) für die Gemeindebücherei:
Anmeldeformular Kinder und Jugendliche (227 KB)
Anmeldeformular Erwachsene (238 KB)
An der Infothek gibt es Flyer mit den aktuellen Veranstaltungen. Lesungen für Kinder finden einmal monatlich statt, siehe Veranstaltungsplakat. (400 KB)
Nutzen Sie neben der Ausleihe von Medien auch die Möglichkeit in der Erwachsenen-, Jugend- oder Kinderecke ein Buch anzuschauen, eine Zeitschrift zu lesen oder mit einem neuen Spiel Spaß zu haben.
Unser Personal steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Podcasts für Kinder
Die Lesepatin der Gemeindebücherei Gottmadingen, Frau Ulrike Blatter, veröffentlicht jeden Monat eine neue Podcast-Folge für Kinder. So gibt es beispielsweise eine Geschichten zu „Fledermausabenteuern“ über „Anton Wassermanns Geburtstag“ bis hin zu einer „ABC-Geschichte“.
Der Podcast kann über diesen Link aufgerufen und angehört werden.
Mit der Onleihe jederzeit Zugriff auf das digitale Bücherregal

Über die Onleihe können elektronische Medien aller Art über das Internet durch Bibliotheksbenutzer für eine festgelegte Leihfrist heruntergeladen werden. Zu den eMedien gehören eBooks (Bücher in digitaler Form), eAudios (Hörbücher sowie Hörspiele für Kinder) und ePapers (Zeitungen bzw. Zeitschriften).
Der zusätzliche Service ist für alle Bibliotheksnutzer kostenlos. Für die Nutzung werden lediglich ein Internetzugang und ein gültiger Büchereiausweis der Gemeindebücherei benötigt.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie Schüler und Studenten erhalten diesen kostenlos. Ab 18 Jahren beträgt die Jahresgebühr 20,00 €.
Bibliotheksnutzer können sich dann auf der Internetseite www.onleihe.de/biene mit ihrer Ausweisnummer und ihrem Geburtsdatum als Passwort (TT.MM.JJJJ - auch die Punkte müssen eingetragen werden) anmelden und die angebotenen Medien nach den verschiedenen Kategorien durchsuchen. Wenn ein Medium ausgesucht wurde, kann dieses schnell und unkompliziert herunterladen und auf dem PC oder auf portablen Geräten wie eBook-Reader, iPad, Tablet oder Smartphone genutzt werden. Alternativ besteht auch die Möglichkeit die eMedien direkt über die Onleihe-App (für Android und iOS) oder über die eReader-Onleihe (Ausleihe über den eBook-Reader) auszuleihen und sofort zu nutzen.
Eine Rückgabe der eMedien ist nicht notwendig, da nach abgelaufener Leihfrist (eBooks 3 Wochen, eAudios zwei Wochen und ePapers zwischen 1 Stunde und 1 Tag) die ausgeliehene Datei nicht mehr geöffnet werden kann.
Probieren Sie es gleich aus unter www.onleihe.de/biene
Direkt zur Onleihe
Weitere Informationen