Teilorte
Bietingen
Wussten Sie, dass Gottmadingen-Bietingen der zweitgrößte Grenzübergang zur Schweiz ist?
Kaum jemand ahnt, daß hier eine der wichtigen Verkehrsachsen Europas verläuft. Bietingen hat jedoch einiges mehr zu bieten. Das alte Schloss, ruhig gelegene Winkel, die Gasthäuser und den ländlichen Charme Bietingens. Aus einer Tradition heraus hat es seine eigene Struktur beibehalten und ist heute eine landschaftlich reizvoll gelegene Wohngemeinde mit eigenem Kindergarten, einer Grundschule und Sporteinrichtungen.
Ebringen
An den Ausläufern des Heilsbergs, dem Gottmadinger Hausberg, liegt Ebringen, das seine gemütliche bäuerliche Atmosphäre bis in unsere Zeit erhalten hat. Keine Bausünden stören den lieben dörflichen Charakter. Zentrum ist die eindrucksvolle Kirche des Ortes, der einst an der bedeutenden historischen Poststraße nach Schaffhausen lag, die auch Goethe bei seinen Reisen in den Süden benutzte.
Murbach
Die Landwirtschaft prägt das Ortsbild dieses kleinen Weilers, der inmitten von Wiesen und Feldern liegt und südlich vom bewaldeten Höhenzug des Rauhenbergs zum Rheintal hin begrenzt ist. Das Leben in dem von Gottmadingen eingemeindeten Ort verläuft ruhig und beschaulich und bietet reizvolle Wohngebiete an.
Randegg
Südwestlich von Gottmadingen liegt in herrlicher Lage Randegg. Das eindrucksvolle Schloss, in dem auch der Expressionist Otto Dix eine Zeitlang lebte und heute die im In- und Ausland viel beachtete Kunstausstellung "Experimentelle" stattfindet, sowie die OTTILIEN-QUELLE mit ihrem bekannten Mineralwasser sind die Markenzeichen. Randegg war Heimat einer großen jüdischen Gemeinde. Dem aufmerksamen Beobachter begegnen hier viele Spuren jüdischen Lebens, z.B. der jüdische Friedhof, der steinerne Zeitzeuge einer jahrhundertealten, bewegten Geschichte. Außerdem soll der neue Synagogenplatz würdevoll als Mahnmal dienen. Ansonsten präsentiert sich Randegg mit eigenem Kindergarten, eigener Grundschule und eigenen Sporteinrichtungen von seiner modernen Seite.