Sie sind hier: startseite / Wirtschaft & Bauen / Breitbandversorgung

„weiße Flecken“ und Gewerbegebiete

Um den Breitbandausbau der Gemeinde Gottmadingen voranzubringen hat der Gemeinderat im Jahr 2020 beschlossen, für die Erschließung der sogenannten „weißen Flecken“ (Versorgung mit weniger als 30 Mbit/sec.) und der Gewerbegebiete auf der Gemarkung Gottmadingen Förderanträge zu stellen.
 
Im April 2021 wurde die Bundesförderung und im September 2021 die Landesförderung beantragt. Beide Zuwendungsbescheide hat die Gemeinde Gottmadingen bereits erhalten. Die Gesamtförderung beträgt 90 %, wovon 50% der Bund und 40% das Land Baden-Württemberg trägt. Bei der Gemeinde Gottmadingen verbleibt ein Anteil von 10%, der durch Eigenmittel aufgebracht wird. Die Gesamtkosten für die Erschließung der „weißen Flecken“ betragen 3.265.625,49 € und für die Gewerbegebiete 631.285,37 €.
Die Erschließung der „weißen Flecken“ und der Gewerbegebiete wurde daraufhin öffentlich ausgeschrieben und der Auftrag hierzu wurde im September 2022 durch den Gemeinderat an die Firma NetCom BW GmbH vergeben.

Nachfolgend finden Sie den Zeitplan und die Projektdaten zur Erschließung der „weißen Flecken“ und der Gewerbegebiete. Der Zeitplan wird regelmäßig fortgeschrieben.

Ausbauplan

Zeitplan

  • Dezember 2020
Antragstellung auf Förderung von Beratungsleistungen
  • April 2021
Antragstellung auf Zuwendung beim Bund
  • August 2021
Erhalt des Zuwendungsbescheides vom Bund
  • September 2021
Antragstellung auf Zuwendung beim Land
  • Dezember 2021
Erhalt des Zuwendungsbescheides vom Land
  • 1. Quartal 2022
Durchführung eines Teilnahmewettbewerbes als Vorbereitung für die Ausschreibung der Breitbanderschließungsarbeiten
  • April 2022
Ausschreibung der Breitbanderschließungsarbeiten
  • September 2022
Vergabe der Breitbanderschließungsarbeiten an die Firma NetCom BW GmbH
  • 1. Quartal 2023
Vorarbeiten wie z.B. Koordination mit Straßensanierung in Ebringen und Nahwärmenetzausbau in Ebringen und Randegg
  • ca. 2. Quartal 2023
voraussichtlicher Ausbaubeginn
 

Projektdaten

Gesamtkosten 3.896.910,86 €
Zuschuss Bund 50 % 1.948.455,43 €
Zuschuss Land BW 40 % 1.558.764,30 €
Eigenanteil Gemeinde Gottmadingen    389.691,13 €
   
Hausanschlüsse ca. 302 Stk.
Anschlüsse Gewerbebetriebe ca. 114 Stk.
   
Tiefbau ca. 42,5 km
Verlegung Leerrohre ca. 80 km
Verlegung Glasfaserleitungen ca. 190 km

„graue Flecken“

Bereits während der Wartezeit auf die Zuwendungsbescheide für die „weißen Flecken“ hat der Gemeinderat beschlossen, auch für den Ausbau der „grauen Flecken“ (Versorgung mit weniger als 100Mbit/sec.) Förderanträge zu stellen.
Der Antrag auf Bundesförderung wurde im Mai 2022 und für die Landesförderung im September 2022 gestellt. Die Zuwendungsbescheide sind ebenfalls schon bei der Gemeinde eingegangen. Auch für diese Maßnahme beträgt die Gesamtförderung 90% (50% durch den Bund und 40% durch das Land Baden-Württemberg). Die restlichen 10 % der Erschließungskosten trägt wiederum die Gemeinde Gottmadingen. 

Nachfolgend finden Sie den Zeitplan zur Erschließung der „grauen Flecken“. Der Zeitplan wird regelmäßig fortgeschrieben.

Zeitplan

  • Januar 2022
Antragstellung auf Förderung von Beratungsleistungen
  • Mai 2022
Antragstellung auf Zuwendung beim Bund
  • August 2022
Erhalt des Zuwendungsbescheides vom Bund
  • September 2022
Antragstellung auf Zuwendung beim Land
  • Dezember 2022
Erhalt des Zuwendungsbescheides vom Land
  • 1. Quartal 2023
Ausschreibung der Breitbanderschließungsarbeiten „graue Flecken“

Projektbeteiligte

  • Gemeinde Gottmadingen → Auftraggeber
  • NetCom BW GmbH, Ellwangen → Breitbanderschließung „weiße Flecken“ und Gewerbe
  • BK Teleconsult  GmbH, Backnang → Beratungsleistungen
  • Menold+Bezler; Stuttgart → Rechtsberatung
  • PricewaterhouseCoopers GmbH, Stuttgart → Projektträger der Fördermittelgeber
  • Bundesrepublik Deutschland → Fördermittelgeber
  • Land Baden-Württemberg → Fördermittelgeber

Förderung

Kommentare (0)
Kommentare abonnieren
Kommentar
Es können folgende HTML-Formatierungen verwendet werden: <b> <i> <u>

Veranstaltungen


Klicken Sie hier um alle Veranstaltungen zu sehen.