Abfallentsorgung
Wer entsorgt den Müll?
Die Gemeinde Gottmadingen ist neben Rielasingen-Worblingen, Engen, Hilzingen und Gailingen Mitglied im Müllabfuhr Zweckverband (MZV Hegau). Das Ziel ist die gemeinsame Abfallentsorgung.
Grünschnitt
Sammlung erfolgt zwei Mal im Jahr. Termin im Amtsblatt beachten.
Die Termine finden Sie auf der Seite des Müllabfuhr-Zweckverbandes unter der Rubrik "Abfuhr, Pläne". Wählen Sie dort die Gemeinde Gottmadingen und das entsprechende Quartal aus.
Sperrmüll, Elektronikschrott-Großgeräte, Bildschirme und Kühlschränke
werden nach vorheriger Anmeldung beim www.mzv-hegau.de (online oder per Anmeldekarte, im Abfallkalender enthalten) bei Ihnen zuhause abgeholt und der Verwertung übergeben.
Elektronikschrott-Kleingeräte
Sammlungen finden mehrmals im Jahr statt. Die Geräte müssen zum Bauhof der Gemeinde Gottmadingen gebracht werden. Die Entsorgung ist kostenlos.
Die Termine finden Sie auf der Seite des Müllabfuhr-Zweckverbandes unter der Rubrik "Abfuhr, Pläne". Wählen Sie dort die Gemeinde Gottmadingen - Elektronikschrott-Kleingeräte aus.
Schrott
wird von den örtlichen Vereinen gesammelt. Auf dem Gelände des Bauhofes, Im Tal, befindet sich ein Schrottcontainer, der freitags von 16 bis 18 Uhr zugänglich ist. Bis auf weiteres nur jede zweite Woche. Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im Amtsblatt.
Termine der Altmaterialsammlung finden Sie im Veranstaltungskalender.
Problemmüllsammlungen
Das Problemmüllfahrzeug des Landkreises Konstanz fährt die Verbandsgemeinden in regelmäßigen Abständen an.
Die Termine finden Sie auf der Homepage des Müllabfuhr-Zweckverbandes unter der Rubrik "Abfuhr, Pläne". Wählen Sie dort die Gemeinde Gottmadingen - Problemstoff aus.
Standorte der Glas-Container
- Bauhof, Im Tal 28 (Regenrückhaltebecken)
- Hilzinger Straße (Fahr-Kantine)
- Eichendorff-Schule
- Hebelhalle, Parkplatz
- Goldbühlhalle
- Schulsportplatz, Rielasinger Straße
- EDEKA-Areal, Lindenstraße
- Johann-Georg-Fahr-Straße
Rest- und Biomüll
Restmüll wird ein Mal monatlich eingesammelt; der Biomüll im Sommer wöchentlich, im Winter jede zweite Woche.
Die Termine finden Sie auf der Seite des Müllabfuhr-Zweckverbandes unter der Rubrik "Abfuhr, Pläne". Wählen Sie dort die Gemeinde Gottmadingen und das entsprechende Quartal aus.
Papier
Die Entsorgung erfolgt mit der Papiertonne (graue Tonne mit blauem Deckel). Die Leerung erfolgt einmal im Monat. Eine Gemeinschaftsnutzung ist möglich. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Müllabfuhr-Zweckverband. Die Termine finden Sie auf der Seite des Müllabfuhr-Zweckverbandes unter der Rubrik "Abfuhr, Pläne". Wählen Sie dort die Gemeinde Gottmadingen und das entsprechende Quartal aus.
In die Papiertonne gehören:
BriefumschlägeKnüllpapier und Papierkleinteile (z.B. restentleerte Zucker- und Mehltüten)
Papierverpackungen mit dem grünen Punkt (z.B. Pizzakarton,
Kartons u. Pappschachteln
Prospekte und Kataloge
Schreib-,Kopier- und Druckerpapier
Schulhefte
Zeitungen und Zeitschriften
NICHT in die Papiertonne gehören:
Beschichtete Papiere (z.B. Wachspapier)
Durchschlag- und Kohlepapier
Glas
Hygienepapier
Tapetenreste
Restmüll (z.B. Windeln)
Verpackungen, die nicht komplett aus Papier bestehen
Gelber Sack
Gelbe Säcke erhalten Sie kostenlos an folgenden Stellen:
Info - Schalter (Johann-Georg-Fahr-Straße 10)
Gemeindekasse (Rathausplatz 1)
Brotmanufaktur Randegg (Kronenstraße 2)
Abholung alle 4 Wochen. Stellen Sie die Säcke am Abfuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr am Straßenrand zum Abholen bereit.
Die Termine finden Sie auf der Seite des Müllabfuhr-Zweckverbandes unter der Rubrik "Abfuhr, Pläne". Wählen Sie dort die Gemeinde Gottmadingen und das entsprechende Quartal aus.
Helfen Sie mit, die Anzahl der Fehlwürfe zu reduzieren! Diese belasten auch Sie als Gebührenzahler. Falsch befüllte Säcke werden nicht abgefahren! Das Motto "Im Zweifel in den Gelben Sack" ist falsch! Wir haben nachfolgend beispielhaft aufgelistet, mit welchem Inhalt der Gelbe Sack ordnungsgemäß befüllt werden kann.
Was gehört hinein ?
Verkaufsverpackungen mit und ohne Grünen Punkt (z.B. Waren aus der Schweiz) außer Papier und Glas. Nach einer besonderen Vereinbarung mit dem Landkreis können auch Haushaltsgegenstände, die nur aus Kunststoff bestehen, und deren Volumen 5 Liter nicht übersteigt wie Blumentöpfe, Waschschüsseln oder Küchensiebe über den Gelben Sack entsorgt werden.
Papier- und Pappverpackungen sowie Einwegflaschen, Textilien und gebrauchte Schuhe können einer Verwertung zugeführt werden. Benutzen Sie die in unserer Gemeinde dafür aufgestellten Sammelcontainer.
Nur durch eine konsequente Mülltrennung und Einhaltung der vorgeschriebenen Entsorgungswege tun wir uns und unserer Umwelt einen Gefallen.