Wie soll es weiter gehen...
Nach einer intensiven und konstruktiven Arbeitsphase zwischen den Investoren, Planungsteams und der Verwaltung können die nächsten Schritte vollzogen werden: zum einen soll die Aufstellung für den Bebauungsplan beschlossen werden und zum anderen sollen interessierte Bürger und Bürgerinnen im Rahmen einer Informationsveranstaltung darüber informiert werden, wie es im Quartier konkret weitergeht.
Die Investoren und Architekten planen zusammen mit der Verwaltung sowohl das gesamte Quartier, als auch die geplanten Wohnkonzepte und Wohnungsgrundrisse vorzustellen. Desweiteren werden Interessierte darüber unterrichtet, wie sie Teil der Quartiersgemeinschaft werden können, ob als Eigentümer, Mieter oder MItglied der oekogeno-Genossenschaft.
Weitere Informationen über die Genossenschaft oekogeno und die Bauträger über folgende Links:
November 2023 - Zustimmung Konzeption
Nach der Ernennung der ersten beiden Gewinner der Konzeptvergabe für Investoren und Planungsteams im Juli 2023 hatten die beiden nominierten Architekturbüros die Aufgabe, das städtebauliche Konzept entsprechend den Empfehlungen der Jury zusammenzuführen und weiterzuentwickeln.
Nach einem halben Jahr Arbeit wurden im November 2023 die Ergebnisse der konzeptionellen Zusammenführung des 1. und 2. Preises der Jury vorgestellt.
Die beiden Gewinnerbüros (KTL Architekten, Rottweil und herrmann+bosch architekten, Stuttgart) haben ihre beiden Planungen überarbeitet und einen gemeinsamen städtebaulichen Entwurf erarbeitet, der nach Aussagen der Jury „einen Gewinn für die Gemeinde Gottmadingen“ darstellt. Es sei ein Projekt, das „Synergien mit den angrenzenden Nachbarschaften anbietet und beispielhaft im Umgang mit vorhandenen Bebauungsstrukturen ein Quartier hoher Identität generiert“. Das Gremium ist überzeugt, „dass durch die Überlagerung der beiden Entwurfsansätze ein stimmiges Gesamtkonzept hoher Qualität, Innovation formuliert wurde“.
Der Gemeinderat stimmte der Konzeption einstimmig zu und gab den Weg frei für die nun anstehenden Vertiefungsschritte.
Juli 2023 - Ausstellung der Pläne
Die Jury hat getagt: aus den 5 im Konzeptvergabeverfahren eingegangenen Entwürfen wurde das Gewinnerteam für die Planung und Realisierung der Bebauung des ehemaligen Schulstandorts der Eichendorff- Schule prämiert. Intensiv wurden die städtebaulichen Planungen und die vorgeschlagenen Gebäude der verschiedenen Bewerbergemeinschaften aus Investoren und Planungsteams von externen ExpertInnen, aber auch unter Beteiligung örtlicher Jurymitglieder, von Jugendvertretung über Seniorenbeirat bis hin zu sozialen Organisationen, beraten. Das Ergebnis wurde vom 07.07. bis zum 21.07.2023 im Sitzungssaal des Gottmadinger Rathauses ausgestellt.
Auf dem ca. 1,7 ha großen Gelände der ehemaligen Eichendorffrealschule sollen über 150 Wohnungen, aber auch soziale Einrichtungen wie Behinderten-WGs, eine KiTa und ein Begegnungsort für das gesamte Quartier entstehen. Der Wohnraum soll als Mietwohnraum und in Teilen auch als geförderter Wohnraum zur Verfügung gestellt werden und damit einen Beitrag zur Entspannung der Wohnraumsituation in der Region leisten.
Oktober 2022 - Konzeptvergabeverfahren
In der Gemeinde Gottmadingen wurde eine neue Realschule gebaut und zum Schuljahr 2021/2022 bezogen. Auf dem alten Schulgelände sollen nun Familienwohnen, Wohnen im Alter sowie neue, generationenübergreifende Wohnformen entstehen. Diese sind in einer architektonisch und gestalterisch hochwertigen Sprache sowie in nachhaltiger Bauweise zu realisieren. Zudem soll ein Begegnungsort für das gesamte Quartier entstehen. Ziel des Verfahrens „Quartier 2020 - Rattenäcker“ in Gottmadingen ist es, das beste Konzept für ein neues generationenübergreifendes, sozialgerechtes und lebendiges Quartier zu finden. Für dessen Entwicklung, Umsetzung und gegebenenfalls dessen spätere Betreibung sucht die Gemeinde Gottmadingen erfahrene Projektträger.
Das Verfahren war als einstufiges Konzeptvergabeverfahren für Bewerbergemeinschaften aus Investoren und Planungsteams (mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb) ausgeschrieben. Teilnahmeberechtigt waren Bewerbergemeinschaften aus Projektträgern und Planungsteams.
Für dieses Verfahren startete am 23.09.2022 der Teilnahmewettbewerb, über welchen 12 Teilnehmende für das Verfahren ermittelt werden sollten.
Bewerbungsschluss des Verfahrens war am 24. Oktober 2022 um 16:00 Uhr.
Begleitet wird das Konzeptvergabeverfahren durch das Büro pp a|s pesch partner architekten stadtplaner GmbH in Stuttgart.