Dorfgespräche
Im Detail
Im Dorfgespräch werden aktuelle Themen mit dem Bürgermeister, der Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern in Bietingen, Ebringen, Gottmadingen und Randegg vor Ort diskutiert. In einer lockeren und zwangslosen Gesprächsatmosphäre sollen die Bürgerinnen und Bürger ihre Meinungen, Anregungen, Sorgen und Nöte zu den verschiedenen Themen äußern können.
Vergangene Dorfgespräche
Gemeinde baut Wohnhaus – Dorfgespräch am 31.10.2024
Etwa 55 interessierte Bürger*innen sind der Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Klinger zum Dorfgespärch am Donnerstag, 31.10.2024 in Randegg hinter dem ehemaligen Rathaus gefolgt.
Im Rahmen des Dorfgesprächs wurden die Pläne zum Bau eines weiteren Wohnhauses zur Unterbringung von Geflüchteten, über die der Gemeinderat in seiner Septembersitzung beschlossen hat, vorgestellt. Das ursprünglich an der Hauptstraße in Gottmadingen geplante Wohnhaus wird vorerst zurückgestellt, weil die notwendige Freistellung des Grundstückes von Eisenbahnbetriebszwecken bislang noch nicht erteilt wurde. „Die Gemeinde bleibt bei der Strategie, mit dem weiteren möglichen Gebäude jetzt in Randegg den notwendigen Wohnraum zur Unterbringung von Geflüchteten möglichst dezentral, d.h. auch verteilt über alle Ortsteile zu schaffen“, so Bürgermeister Dr. Michael Klinger. Die Gemeinde erhält für dieses Gebäude einen Zuschuss, muss aber den Bauvertrag bis zum Ende des Jahres unter Dach und Fach haben. Deshalb wurden bereits die Ausschreibung und der Bauantrag für dieses Gebäude beschlossen. Auch in Randegg soll ein Wohngebäude mit 9 Wohnungen entstehen, das mit dem bereits bestehenden Gebäude im Kornblumenweg und der Planung in der Hilzinger Straße gegenüber der Gebsensteinstraße in Gottmadingen vergleichbar sein wird. Gebaut werden wieder 2- und 3-Zimmerwohnungen, die in der Nachnutzung neben den bereits vorhandenen Wohngebäuden der Gemeinde dann als bezahlbarer Wohnraum vermietet werden können.
Das Land Baden-Württemberg fördert das Bauvorhaben mit 745 bis 900 Euro je gebautem Quadratmeter, je nach Ausführungsart. Die Errichtung dieses Wohngebäudes ist ein Beitrag dazu, die Unterbringungsverpflichtung der Gemeinde Gottmadingen, die aus der Zuteilung der Geflüchteten durch das Landratsamt auf die einzelnen Kommunen des Landkreises resultiert, zu erfüllen. „Wir können es uns nicht leisten, als Gemeinde auf den zugesagten Zuschuss von mindestens 480.000 Euro zu verzichten, um vor dem Hintergrund der anderen Themen, die uns bewegen, wie z.B. dem letzten Bauabschnitt der Halle in Randegg, der bis zum Jahresende fertiggestellt sein soll und dem Ausbau des Glasfasernetzes, die Herausforderung bei der Unterbringung der Geflüchteten in Gottmadingen zu stemmen“, so Bürgermeister Dr. Michael Klinger.
Beim Dorfgespräch wurde anhand der Bauantragspläne das Bauprojekt erläutert und auch dargestellt, wie die künftige Parkplatzsituation in diesem Bereich neu geordnet werden kann.
Weitere Unterlagen
Dorfgespräch zur Umgestaltung des Spielplatzes Riedwies am 30.04.2024
Der Einladung von Bürgermeister Dr. Michael Klinger zum Dorfgespräch auf der Baustelle des Spielplatzes Riedwies sind gut 30 Bürgerinnen und Bürger gefolgt.
Vor Ort konnte der Stand der Bauarbeiten unmittelbar erlebt werden. Herr Klinger skizzierte nochmals kurz den Prozess der Bürgerbeteiligung und des Planungsprozesses auf und teilte mit Bedauern mit, dass der ursprünglich vorgesehene Zeitplan leider nicht eingehalten werden kann. Hier hat der sehr feuchte Winter den Bauarbeiten einen Strich durch die Rechnung gemacht. Derzeit gehe man davon aus, dass der Spielplatz im Sommer dann zur Nutzung freigegeben werden kann.
Herr René Fregin, der für die Konzeptplanung und Umsetzung verantwortlich ist, erläuterte den Anwesenden die Planung und anschließend die wichtigsten Bausteine des Spielplatzes an Ort und Stelle. Er führte aus, dass zwei Wünsche aus der Bürgerbeteiligung nun umgesetzt werden können. Zum einen, die gewünschte Seilrutsche wie auch das Bodentrampolin. Ein wichtiges Element, der Wasserspielplatz, ist schon sehr gut zu erkennen. Und auch die Fitnessgeräte für die älteren Nutzerinnen und Nutzer sind schon montiert.
Die anwesenden Bürgerinnen und Bürger nahmen einen positiven Eindruck von der Baustelle mit und freuen sich schon auf die in Aussicht stehende Nutzung des Spielplatzes im Sommer. Nach knapp einer Stunde beendete der Bürgermeister Dr. Klinger das Dorfgespräch und wünschte allen noch einen schönen sonnigen Abend.
Dorfgespräch in der Hauptstraße am 14.09.2023
Am Donnerstag, 14.09.2023 sind etwa 45 Interessierte der Einladung von Herrn Bürgermeister Dr. Michael Klinger zum Dorfgespräch an der Hauptstraße gefolgt.
Thema war der Neubau eines weiteren Wohnhauses für Geflüchtete. Herr Klinger zeigte die Lage des Gebäudes und die Eckpunkte der Planung auf und beantwortete die Fragen zur Flüchtlingssituation allgemein, der geplanten Zeitschiene, Alternativstandorten und den zukünftigen Bewohnern. Des Weiteren wurden Themen wie Verkehrsberuhigung oder Fußgängerampel diskutiert.
Nach gut einer Stunde bedankte sich Herr Klinger für die sachliche Diskussion und beendete das Dorfgespräch.
Weitere Unterlagen
Präsentation aus der Vorberatung im Ausschuss für Technik und Umwelt am 12. September 2023 (PDF-Dokument, 2,24 MB, 19.10.2023)
Lageplan Konzeption Stand 14. September 2023 (PDF-Dokument, 879,88 KB, 19.10.2023)
Poster vom Dorfgespräch Stand 14. September 2023 (PDF-Dokument, 6,00 MB, 19.10.2023)